Schachverband Württemberg e.V.
Erste Termine für die Saison 2023/24
Bisher stehen die Spieltermine für die Oberliga und die beiden Verbandsligen sowie die Blitzeinzel- und Blitzmannschaftsmeisterschaft fest. Bitte merkt / merken Sie die für Euch / Sie zutreffenden Termine schon mal vor.
Thomas Wiedmann
Verbandsspielleiter
Sonntag, 17. September 2023 |
OL |
Rd 1 |
Sonntag, 15. Oktober 2023 |
OL |
Rd 2 |
Sonntag, 5. November 2023 |
OL |
Rd 3 |
Sonntag, 10. Dezember 2023 |
OL |
Rd 4 |
Sonntag, 21. Januar 2024 |
OL |
Rd 5 |
Sonntag, 18. Februar 2024 |
OL |
Rd 6 |
Sonntag, 3. März 2024 |
OL |
Rd 7 |
Sonntag, 24. März 2024 |
OL |
Rd 8 |
Sonntag, 14. April 2024 |
OL |
Rd 9 |
Samstag, 4. Mai 2024 |
OL |
Relegation 2. BL |
Sonntag, 5. Mai 2024 |
OL |
Relegation 2. BL |
Sonntag, 24. September 2023 |
VL |
Rd 1 |
Sonntag, 8. Oktober 2023 |
VL |
Rd 2 |
Sonntag, 22. Oktober 2023 |
VL |
Rd 3 |
Sonntag, 3. Dezember 2023 |
VL |
Rd 4 |
Sonntag, 14. Januar 2024 |
VL |
Rd 5 |
Sonntag, 4. Februar 2024 |
VL |
Rd 6 |
Sonntag, 25. Februar 2024 |
VL |
Rd 7 |
Sonntag, 17. März 2024 |
VL |
Rd 8 |
Sonntag, 21. April 2024 |
VL |
Rd 9 |
Samstag, 9. März 2024 |
WEM-Blitz |
WEM-Blitz |
Samstag, 27. April 2024 |
WMM-Blitz |
WMM-Blitz |
Zweimal Stichtag 15. Mai 2023
Stichtag 15. Mai 2023 für die Beantragung der WLSB-Kooperationen Schule-Verein und Kindergarten-Verein für das Schuljahr 2023/24
Am 15. März hat der WLSB den Startschuß für das Förderprogramm Kooperation Schule-Verein im Schuljahr 2023/24 gegeben. Das Beantragungsportal ist geöffnet, und es bleibt auch in diesem Jahr bis zum 15. Mai offen. Das heißt, allen, die noch den 30. April im Hinterkopf haben, verbleiben zum alten Stichtag noch die ersten beiden Mai-Wochen, um das Antragsformular auszufüllen und die erforderlichen Unterschriften einzuholen. Nach dem Stichtag 15. Mai ist keine Beantragung beim WLSB mehr möglich, zumindest nicht für das Schuljahr 2023/24. Die Zuschusshöhe beträgt je nach Anzahl der Maßnahmen 250€ oder 500€, vorausgesetzt natürlich, dass das Programm mit den nötigen Mitteln aus dem Etat des Landes Baden-Württemberg unterlegt ist.
Bewerbung als Verbandsjugendleiter
Karl Herzig hat auf der WSJ-Seite seinen Hut in den Ring geworfen. Damit auch diejenigen, die nicht so oft bei der Jugend vorbei schauen, seine unkonventionelle Bewerbung sehen können, wird sie auch auf der Hauptseite veröffentlicht.
Zunächst der Link zu Karls Original:
https://wsj-schach.de/praesidium/2829-aufbruchstimmung-kandidatur-fuer-die-verbandsjugendleitung
oder man kann einfach hier weiter lesen:
Der Verband sucht Dich
Zum einen handelt es sich um neu zu schaffende Positionen, zum anderen sind bestehende Positionen neu zu besetzen.
Im Einzelnen geht es um folgende Aufgabenbereiche:
- Schatzmeister
- Verbandspielleiter
- Verbandsjugendleiter
- Beisitzer Spielausschuss
- Beisitzer Schiedsgericht
- eine Vizepräsidentin
- Beauftragter Kinderschutz
- zwei Obleute zur Kontrolle der Führungszeugnisse
Interessenten melden sich bitte bei Carsten Karthaus, unserem Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bericht WEM-Blitz 2023
Wie in der Vorwoche die Frauen trafen sich am 11.03.2023 auch die Männer im Vereinsheim der SGem Vaihingen / Rohr. So traten 25 Spieler an, um den Württembergischen Blitzmeister zu ermitteln.
16 Trainer und Trainerinnen haben ihre Lizenz um 4 Jahre verlängert.
14 Trainer und 2 Trainerinnen konnten am Wochenende vom 03.03. bis 05.03.2023
ihre Lizenz wieder um 4 Jahre in der Sportschule in Ostfildern Ruit verlängern.
Es waren auch noch zwei Frauen als Gäste dabei.

Der Großmeister Zigurds Lanka beim Themensimultan zu den Flügelangriffen
v.l. Rolf Zimmer, Werner Mann, Floria Eyer, Simona Gheng und im Vordergrund GM Zigurds Lanka
Durch die Unterstützung der Referenten GM Zigurds Lanka, Dr. Heiner Uhlig, Gabriele Häcker, Julian Maisch und Lukas Aichele konnten wir wieder ein gutes Programm für die Anwesenden zusammenstellen.
Weiterlesen: 16 Trainer und Trainerinnen haben ihre Lizenz um 4 Jahre verlängert.
Wie viele Frauen spielen in Ihrem Verein?
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 08. März möchten wir die bemerkenswerten Leistungen von Frauen im Schach hervorheben. Obwohl Frauen noch immer in der Minderheit sind, haben sie in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erzielt.
Ein Problem ist die mangelnde Chancengleichheit. Oft passiert es, dass Frauen nicht die gleichen Möglichkeiten im Schach wie Männer haben. Es gibt weniger Turniere und Meisterschaften für Frauen, dazu kommt noch, dass die Preisgelder oft geringer als bei den Männerwettkämpfen sind.
Endlich wieder am Brett: Württembergische Blitzeinzelmeisterschaft der Frauen

Der internationale Frauentag nähert sich und passend dazu haben sich die württembergischen Frauen in den Räumen der Schachgemeinschaft Vaihingen/Rohr für die spannende Blitzkämpfe getroffen.
Sie mussten entscheiden, welche der acht Spielerinnen den Schachverband Württemberg auf der Deutschen Fraueneinzelmeisterschaft im Blitzschach 2023 repräsentieren darf.
Weiterlesen: Endlich wieder am Brett: Württembergische Blitzeinzelmeisterschaft der Frauen
Schon wieder ist ein Monat vorbei, der Newsletter März ist da!

Heute ist nicht der 02. März, sondern erst der 30. Februar, also kommt der neue Newsletter gerade noch rechtzeitig mit diesen Themen:
- Die Oberliga aus Biberacher Sicht,
- die Frauenbundesliga im Überblick und
- Neuigkeiten aus der Schachwelt:
- Josefine Heinemann brilliert in der Pro Chess League,
- Anish Giri berichtet im Podcast C-Squared über Team Carlsen und die Zusammenarbeit mit Jan Gustafsson.
Viel Spaß beim Schmökern!
Robin Lutz Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weiterlesen: Schon wieder ist ein Monat vorbei, der Newsletter März ist da!